Der Flug nach den Philippinen

Das erste Mal bin ich mit der Deutschen Lufthansa geflogen. Ich war mit dem Service sehr zufrieden. Zumal konnte ich während des Fluges einen Baileys genießen. Kurz vor dem Flug konnte ich meinen Sitzplatz noch umbuchen. So bekam ich anstatt eines Sitzplatzes in der Mitte einen am Fenster. Ist des reiner Zufall, denn schon wieder bekam ich einen Sitz in der Höhe des Flügels. Die Aussicht war somit relativ eingeschränkt. Nach dem Abheben wurde es recht bald dunkel und so schloss ich das Fenster, um ein wenig zu schlafen. Die Innengeräusche waren allerdings so laut, dass es mir kaum gelang. So konnte ich nur ein wenig einnicken.

Wenig später gesellte sich ein Deutscher zu mir. Er wechselte den Sitzplatz, da er mehr Beinfreiheit brauchte. Das konnte ich recht gut verstehen, denn man konnte die Bein so gut wie kaum lang machen. Ca. 10 Stunden musste ich in meiner Sitzposition verharren. Als das Abendbrot serviert wurde, bekam man zum Essen chinesische Stäbchen. Der Flug ging ja auch nach China. So fragte mich der Deutsche, wie man die chinesischen Stäbchen benützt. Ich wunderte mich sehr über diese Frage, da ich selbst nur recht selten mit diesen Stäbchen esse. So erklärte ich es ihm kurz. Ich erfuhr, dass er noch weiter nach Japan reisen wollte.

Der Flug ging über den Himmalaya. Ich sah dieses gewaltige Gebirge zum ersten Mal in meinem Leben. Es ragte weit über den Himmel empor. Ich konnte nur einen Blick darauf nehmen, als das Flugzeug in einer Kurve fuhr. Um ca. 11 Uhr Ortszeit landeten wir dann in Hongkong. Es war anscheinend nicht so heiß dort. Das Wetter war recht trübe. Um ein Ticket für den Weiterflug zu bekommen, musste ich erst einmal den Counter von den Philippine Airlines aufsuchen. Dieser war nur mit einem kleinen Zug zu erreichen, der von Terminal zu Terminal fuhr.

Um 13 Uhr Ortszeit ging mein Flug weiter nach Manila. Gegen 15:15 Uhr Ortszeit landete ich wohlbehalten in dieser Metropole. Eine Weile musste ich beim Ausgang nach meiner Freundin suchen. Ich dachte, sie käme direkt in die Halle. So wunk sie nur von weitem. Fast genau zwei Jahre hatte ich sie nicht wieder gesehen. Wir machten uns auf die Suche nach einem preiswerten Taxi nach Las Pinas, wo unser Appartement ist, welches sie für uns ausgesucht hatte. Nach einer Weile fanden wir ein preiswertes Taxi. Die Fahrt ging durch den Ortsteil Baclaran und Pasay nach Las Pinas. 280,- PHP kostete die Fahrt zum Zielort. Das sind umgerechnet 4,30 Euro. Gegen 16 Uhr kamen wir beim anvisierten Studio (1-Zimmer-Appartement) an.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Missverstaendnisse aller Art / philippinische Mentalitaet

Impfungen gegen alle möglichen Krankheiten im Berliner Tropeninstitut wesentlich teurer als geplant

Mentalitaet der Filipinos