Planung eines einjährigen Aufenthalts auf den Philippinen
Nach einem 3 1/2monatigen Aufenthalts am Bodensee plane ich wiederrum einen Langzeitaufenthalt auf den Philippinen. Diesmal soll es ein ganzes Jahr werden, denn seit Oktober 2008 bin ich Frührentner und die Rentenversicherung gestattet es mir, mich ohne Abzüge für längere Zeit auf den Philippinen aufzuhalten. Ende März soll es losgehen. Mein derzeitiger Mietvertrag endet zu diesem Zeitpunkt.
Für mein Domizil habe ich mir Manila ausgesucht, den Wohnort meiner alten Chatbekanntschaft. Sie ist derzeit dabei, für uns ein preiswertes Appartement zu finden. Die Miete soll ungefähr 3500 PHP/mtl. kosten. Das sind umgerechnet ca. 55,- €. Für mich ist dies relativ preiswert und bezahlbar.
Am 04. Februar 2009 habe ich noch ein Beratungsgespräch mit dem Integrationsfachdienst in Friedrichshafen. Wenn mir über diesen keine planbare und zufriedenstellende Zukunft in Deutschland in Aussicht gestellt wird. Werde ich meine Planungen fortführen. Ein neuer Reisepass ist bereits beantragt. Noch muss ich allerdings 14 Tage auf den Erhalt warten. Danach werde ich einen schriftlichen Visumsantrag beim philippinischen Konsulat in Stuttgart stellen. Diese Prozedur dauert ebenfalls ca. 4 Wochen. Mein Flug kann somit nicht vor dem 20. März 2009 erfolgen. Vor 1 1/2 Wochen hatte ich mich über den Preis für ein Jahresticket zu den Philippinen erkundigt. Dieser liegt erfreulicherweise noch unter 1.000 Euro.
Ich bin allerdings immer noch wankelmütig, da meine Rente relativ niedrig ist und ich mit ca. 400 Euro / mtl. auskommen muss. Den Flug werde ich noch von meinen finanziellen Reserven bezahlen müssen.
Für mein Domizil habe ich mir Manila ausgesucht, den Wohnort meiner alten Chatbekanntschaft. Sie ist derzeit dabei, für uns ein preiswertes Appartement zu finden. Die Miete soll ungefähr 3500 PHP/mtl. kosten. Das sind umgerechnet ca. 55,- €. Für mich ist dies relativ preiswert und bezahlbar.
Am 04. Februar 2009 habe ich noch ein Beratungsgespräch mit dem Integrationsfachdienst in Friedrichshafen. Wenn mir über diesen keine planbare und zufriedenstellende Zukunft in Deutschland in Aussicht gestellt wird. Werde ich meine Planungen fortführen. Ein neuer Reisepass ist bereits beantragt. Noch muss ich allerdings 14 Tage auf den Erhalt warten. Danach werde ich einen schriftlichen Visumsantrag beim philippinischen Konsulat in Stuttgart stellen. Diese Prozedur dauert ebenfalls ca. 4 Wochen. Mein Flug kann somit nicht vor dem 20. März 2009 erfolgen. Vor 1 1/2 Wochen hatte ich mich über den Preis für ein Jahresticket zu den Philippinen erkundigt. Dieser liegt erfreulicherweise noch unter 1.000 Euro.
Ich bin allerdings immer noch wankelmütig, da meine Rente relativ niedrig ist und ich mit ca. 400 Euro / mtl. auskommen muss. Den Flug werde ich noch von meinen finanziellen Reserven bezahlen müssen.